top of page

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Tanzkunst auf Weltniveau im Schloss Bückeburg – „Le Bal Du Prince“ begeistert Gäste und Künstlerinnen aus aller Welt

 

Am 28. und 29. Juni verwandelte sich das prachtvolle Schloss Bückeburg erneut in einen Ort voller Eleganz, Leidenschaft und internationaler Tanzkunst: Le Bal Du Prince, auch bekannt als der Fürstenball, zog Künstlerinnen und Künstler aus fünf Kontinenten sowie ein begeistertes Publikum in seinen Bann. Im Rahmen des Events fanden mehrere hochkarätige Wettbewerbe in den Disziplinen Standard, Latein, American Smooth, American Rhythm, Paartanz und Solo Dance statt. Besonders im Fokus standen die beliebten ProAm-Wettbewerbe, bei denen ambitionierte Tanzbegeisterte gemeinsam mit ihren professionellen Partnern auf die Bühne traten – ein Konzept, das an die erfolgreiche TV-Show „Let’s Dance“ erinnert, aber auf künstlerisch noch höherem Niveau stattfindet.

 

Das Teilnehmerfeld war ebenso international wie herausragend: Zahlreiche ehemalige und amtierende Welt- und Europameister sowie Finalisten bedeutender Tanzkunstwettbewerbe bildeten das Jurorenteam – und waren sich in ihrem Urteil einig: „Le Bal Du Prince“ ist weltweit einzigartig. „Wir haben viele Veranstaltungen erlebt – aber was hier entstanden ist, ist außergewöhnlich. Das Schloss, die Atmosphäre, das Niveau – ein echtes Juwel“, so der Tenor unter den internationalen Juroren, die weltweit mit den renommiertesten Bühnen vertraut sind. Ein besonderes Highlight war der ausverkaufte Galaball, der in den festlich geschmückten Sälen des Schlosses stattfand. Nach einem stilvollen Sektempfang wurden die Gäste musikalisch von einer Harfenistin empfangen und konnten anschließend die Grand Finals der Vorrunden in einem unvergleichlichen Ambiente erleben. Zwischen den Darbietungen gehörte die Tanzfläche den Gästen selbst – ein glanzvoller Abend, der durch eine brillante japanische Violinistin künstlerisch bereichert wurde.

 

Als Schirmherr steht Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe der Veranstaltung mit seiner ideellen Unterstützung vor. Auch wenn er in diesem Jahr nicht persönlich anwesend sein konnte, ist seine verbundene Haltung gegenüber der Tanzkunst und dem kulturellen Geschehen in seiner Residenzstadt ein bedeutendes Zeichen der Wertschätzung. Hinter diesem außergewöhnlichen Format stehen die beiden Veranstalter Mark Rudi, in Bückeburg bekannt durch Marks Tanzschule, und Dirk Bastert. Gemeinsam haben sie unter dem Namen Finest Events GbR ein Ereignis ins Leben gerufen, das bereits jetzt als fester Bestandteil des internationalen Tanzkalenders gilt – und weit darüber hinaus als Bühne für künstlerische Ausdruckskraft, Eleganz und Begegnung. Die Nachfrage ist groß: Die Karten für das kommende Jahr (27. und 28. Juni 2026) sind bereits erhältlich – und wer in diesem Jahr dabei war, wird sich dieses kulturelle Highlight ganz sicher nicht entgehen lassen.

Tickets sichern

bottom of page